Christopher Isherwood

britisch-amerikanischer Schriftsteller; Sprachlehrer in Berlin; zahlreiche Romane, Übersetzungen, Biographien und Reisebücher, u. a. "Goodbye to Berlin" (Vorlage für das Musical "Cabaret"), "A Single Man", "The Bhagavad-Gita"; Film- und Fernsehdrehbücher

* 26. August 1904 Wyberslegh Hall/Cheshire

† 4. Januar 1986 Santa Monica/CA

, ,

Herkunft

Christopher William Bradshaw Isherwood war der Sohn eines britischen Berufsoffiziers und wurde 1904 in Wyberslegh Hall bei Disley in der Grafschaft Cheshire geboren. Er wuchs mit einem jüngeren Bruder in der exklusiven und engen Atmosphäre eines englischen Landsitzes auf. Nach dem frühen Tod des Vaters - er fiel 1915 in Flandern - wurde die Mutter zur beherrschenden Figur in seinem Leben, von deren Dominanz er sich später nur schwer befreien konnte. Seine Kindheit verbrachte er in England und Irland.

Ausbildung

Er besuchte die Repton School in Derbyshire und brach dann 1925 nach einem Jahr sein Geschichtsstudium am Corpus Christi College in Cambridge ab. Auch das 1928 begonnene Medizinstudium am King's College der University of London brach er ein Jahr später ab.

Wirken

I. stieß in Cambridge zu der radikalen Schriftstellergruppe um Louis MacNeice, Stephen Spender und W. H. Auden, die der Freudschen Psychoanalyse nahestanden und versuchten, der Wechselrichtung ...